
Veranstaltungen
Immer etwas zu Erleben
Veranstaltungen im Juni/Juli
01.06.2025 – 15.00 Uhr: Sunday Swing
04.06.2025 – 15.00 Uhr: Offenes Töpfern mit der Kreativwerkstatt
14.06.2025 – 17.00 Uhr: Gesa Daniels – Konzert
22.06.2025 – 11.30 Uhr: Öffentliche Führung: Frühsommerliche Blühkombinationen mit Stauden im Senkgarten und Bauerngarten
- Treffpunkt quadratisches Wasserbecken im Senkgarten
06.07.2025 – 15.00 Uhr: Sunday Swing
10.07.2025 – 17.00 Uhr: Soirée im Grünen Salon: „Augenblickliche Nutzung und ewige Schöpfung“
-Ein Streifzug durch den Kräutergarten mit Texten und Alter Musik
13.07.2025 – 11.30 Uhr: Öffentliche Führung: „Dagegen ist ein Kraut gewachsen“ –
Geführte Erkundungen im Küchen – und Kräutergarten – Treffpunkt rund Rosenbecken
13.07.2025 – 18.00 Uhr: Konzert Just Friends
Sommer, Sonne, Schulgarten
Ich erlebe einen Vormittag in der blühenden Oase!
Das einladende Kaffeehäuschen ist geöffnet, freundlich begrüßen die Mitarbeiter die Gäste.
An den Tischen und auf den Bänken sitzen die Besucher und genießen die sommerlichen Temperaturen. Einige nutzen den Garten als Arbeitsplatz. Eine entspannte Stimmung, die Gärtner arbeiten und voller Bewunderung kann auch ich den gepflegten Garten nutzen und mich über die bunten, blühenden Blumen und Stauden freuen.
Eine Klasse der Kaland-Schule hat sich im Garten verteilt. Ausgestattet mit Klemmbrett, Papier und Malutensilien sitzen die Kinder in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Bereichen des Gartens. „Wir zeichnen unseren Lieblingsplatz hier im Schulgarten“, bekomme ich die Information. Voller Freude und so entspannt wird kommuniziert und gearbeitet. Die Kinder kennen sich hier aus. Sie erklären, dass die Leute hierher kommen um zu genießen. „Sie wollen Ruhe haben,“ sagt ein anderes Kind, „deshalb sind wir auch nicht so laut“. Ich lächle und freue mich!
Dagmar Schwarz, die die Gruppen der Kaland- Schule anleitet, die Lehrkraft und die zwei Schulbegleiter beraten die Kinder und motivieren sie. Nebenbei macht Frau Schwarz viele Fotos, denn beim nächsten Besuch sollen die Kinder Pflanzen suchen, sie erkennen und benennen lernen. Sicher werden sie auch dabei viel Spaß haben. Ein außerschulischer Lernort ist immer eine große Bereicherung im Tagesablauf des Unterrichts.
Noch eine Nachbesprechung, eine Wertschätzung der gemalten Lieblingsplätze und dann geht es wieder zurück in die Schule.
Tschüss bis zum nächsten Mal!
Bei meinem Rundgang durch den Garten sehe ich auch die Beete der Schulen. Radieschen, Kartoffeln, Kräuter, Erdbeeren und vieles mehr wurde gepflanzt und wird gepflegt. Jede Gruppe präsentiert ihr Beet mit einem Schild.
Dann komme ich zur Wildblumenwiese. Dort steht das Insektenhotel. Die Schulgartenexperten des Betreuungsbandes der Kaland-Schule haben das Insektenhotel geputzt und ein paar neue Nistmöglichkeiten eingearbeitet. Diese haben sie in der Woche zuvor gesammelt und zurecht gesägt. Alles ist gefegt und sauber, nun können die Bewohner wieder einziehen und sich wohlfühlen.
Vielen Dank an die ihr lieben Experten!
Parallel zur Schule besucht eine weitere Gruppe an diesem Montagmorgen den Schulgarten. Es sind die Kindergartenkinder der Tagesstätte kleiner MUKK.
Herr Paulsen, Mitglied des Vereins zur Förderung des Lübecker Schulgartens und Fachmann, freut sich auf die kleinen Gäste.
Die Gruppe kommt mit zwei Erziehern. Jedes Kind, alle mit leuchteten Augen, trägt eine Gießkanne, denn sie kommen um ihre Zucchinizucht zu beschauen und zu pflegen. Alle zwei Wochen beobachten sie den Wachstumsfortschritt, pflegen und hegen die Pflanzen und lassen sich von Herrn Paulsen in die Theorie einweisen. Es gibt so viele verschiedene Sorten und nicht nur die Kinder sind erstaunt über die vielen verschiedenen Zucchinis, die sie betrachten und anfassen dürfen. „So werden eure Zucchinis auch bald aussehen“, erklärt Herr Paulsen. Nicht nur ich bin begeistert!
Es gibt noch einen neuen Aufsteller, so wissen auch alle Besucher, wer hier so gärtnert.
„Zu zweit aufstellen und ein gemeinsames: Auf Wiedersehen Herr Paulsen und vielen Dank!“
So gehen auch die Kinder der Mond-Gruppe mit ihren Begleitern zurück in ihre Kita.
Ich wünsche allen Besuchern einen wunderschönen Sommer in unserer blühenden Oase!
Monika Schröder